- Orgelklang
- Ọr|gel|klang, der: Klang einer Orgel: Nachdem man ausgiebig gesungen hat, ... geht man unter O. hinaus (Kempowski, Zeit 231).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Achtfuß — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Kirchenorgel — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Kombinationsorgel — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Orgel — engl.: organ, ital.: organo … Deutsch Wikipedia
Orgelbewegung — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Pfeifenorgel — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Quedlinburger Musiksommer — Konzert des Landesjugendsinfonieorchesters Sachsen Anhalt beim Quedlinburger Musiksommer in der Stiftskirche St. Servatii Der Quedlinburger Musiksommer ist eine seit 1981 bestehende Konzertreihe, die vor allem in der Stiftskirche St. Servatii in… … Deutsch Wikipedia
Justin Heinrich Knecht — Justinus or Justin Heinrich Knecht (30 September 1752 1 December 1817) was a German composer, organist, and music theorist. BiographyHe was born in Biberach an der Riss, where he learnt to play the organ, keyboard, violin, and singing. He… … Wikipedia
Dom München — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff … Deutsch Wikipedia
Dom Nordhausen — Der Dom Zum Heiligen Kreuz Nordhausen (auch Nordhäuser Dom genannt) ist neben dem Erfurter Dom eine von zwei Domkirchen Thüringens. Er befindet sich in Nordhausen im Norden des Bundeslandes. Den Namen Zum Heiligen Kreuz erhielt er von der dort… … Deutsch Wikipedia